Was ist Kefir (Milchkefir)?
  Die Knollen des Milchkefirs (auch Kefirpilze genannt) sehen aus wie ein kleiner Blumenkohl und verwandeln Milch praktisch über Nacht 
  (innerhalb von 12-48 Stunden) in einen aromatisch-cremigen, Joghurt-ähnlichen Kefir-Drink mit natürlichen Hefen, Milchsäurebakterien und 
  Mineralstoffen. Der Ursprung des geheimnisvollen Milchexot liegt vermutlich im Kaukasus oder in Tibet, wo er seit vielen Jahrhunderten zu den 
  wichtigsten Nahrungsmitteln zählt und traditionell als „Getränk der Hundertjährigen“ gilt.  Am Ende der Fermentation ist das fertige Kefir-
  Getränk praktisch laktosefrei und gilt als besonders gut verdaulich. Die Milchsäurebakterien im Kefir sind zudem eine wichtige Vitamin B12-
  Quelle für Vegetarier.
  Die gesundheitliche Wirkung von Kefir auf den Körper
  •
  
  Kefir ist ein kräftiges Probiotikum - es enthält über 61 Mikroorganismen, die sowohl dem Verdauungssystem als auch der Gewichtsabnahme 
  helfen können und sogar den psychischen Zustand verbessern können.
  •
  
  Kefir beinhaltet antibakterielle Wirkstoffe. Eine Studie aus dem Jahr 2014 zeigt, dass einige der wichtigsten Elemente in der 
  Zusammensetzung von Kefir die Probiotika von Lactobacillus kefiri und Kohlenhydratkefiran sind. Sie sind sehr effektiv gegen Krankheiten 
  wie Salmonellen oder gegen verschiedene Bakterienarten wie Helicobacter pylori und Escherichia coli.
  •
  
  Kefir hat, im Gegensatz zu anderen Milchprodukten, einen geringen Laktosegehalt. Auf diese Weise können auch Menschen mit 
  Laktoseintoleranz das Produkt zu sich nehmen.
  •
  
  Kefir trägt zur Unterstützung der Knochen bei. Milchprodukte sind für ihre gesundheitlichen Wirkungen auf den Körper bekannt, aber Kefir 
  beinhaltet auch das wichtige Vitamin K2, welches das Risiko von Frakturen bis zu 80 Prozent reduzieren kann. 
  •
  
  Die Mikroorganismen im Kefir helfen außerdem dem Verdauungssystem. Wissenschaftliche Erkenntnisse legen nahe, dass er gegen 
  verschiedene Formen von Durchfall helfen kann.
  •
  
  Er kann auch helfen Krebstumore zu reduzieren. Kefir reduziert zum Beispiel bei Frauen den Anteil der Brustkrebszellen. Das ist auf die 
  Mikroorganismen und ihrer probiotischen Fähigkeiten zurückzuführen, die durch die Gärung von Milch gebildet werden. Der positive Effekt, 
  um Krebszellen entgegenzuwirken, ist allerdings nicht vollständig belegt. 
  •
  
  Kefir kann bei Allergien und Asthma helfen. Das Trinken von Kefir kann allergische Reaktionen abmildern.
  Mit dem Kefir-Starterset vermehrt in Milch, gelingt auch Ihnen die Kefir-Herstellung ganz leicht – garantiert! In Bio-Qualität bei mir erhältlich.
  Kefirknollen und Milch: Mehr braucht es nicht, um echten Kefir selbst herzustellen:
  Für nur 12,85 Euro sende ich Ihnen gerne 4 Gramm Kefirknollen in Ansatzlösung, inkl. Anleitung zur Selbstherstellung zu.
  Versand nur Deutschland
  
  
 
 
 
 
 
 
 
  Was ist Kefir (Milchkefir)?
  Die Knollen des Milchkefirs (auch Kefirpilze genannt) 
  sehen aus wie ein kleiner Blumenkohl und 
  verwandeln Milch praktisch über Nacht (innerhalb 
  von 12-48 Stunden) in einen aromatisch-cremigen, 
  Joghurt-ähnlichen Kefir-Drink mit natürlichen Hefen, 
  Milchsäurebakterien und Mineralstoffen. Der 
  Ursprung des geheimnisvollen Milchexot liegt 
  vermutlich im Kaukasus oder in Tibet, wo er seit vielen 
  Jahrhunderten zu den wichtigsten Nahrungsmitteln 
  zählt und traditionell als „Getränk der 
  Hundertjährigen“ gilt.  Am Ende der Fermentation ist 
  das fertige Kefir-Getränk praktisch laktosefrei und gilt 
  als besonders gut verdaulich. Die Milchsäurebakterien 
  im Kefir sind zudem eine wichtige Vitamin B12-Quelle 
  für Vegetarier.
  Die gesundheitliche Wirkung von Kefir auf den 
  Körper
  •
  
  Kefir ist ein kräftiges Probiotikum - es enthält über 
  61 Mikroorganismen, die sowohl dem 
  Verdauungssystem als auch der 
  Gewichtsabnahme helfen können und sogar den 
  psychischen Zustand verbessern können.
  •
  
  Kefir beinhaltet antibakterielle Wirkstoffe. Eine 
  Studie aus dem Jahr 2014 zeigt, dass einige der 
  wichtigsten Elemente in der Zusammensetzung 
  von Kefir die Probiotika von Lactobacillus kefiri 
  und Kohlenhydratkefiran sind. Sie sind sehr 
  effektiv gegen Krankheiten wie Salmonellen oder 
  gegen verschiedene Bakterienarten wie 
  Helicobacter pylori und Escherichia coli.
  •
  
  Kefir hat, im Gegensatz zu anderen 
  Milchprodukten, einen geringen Laktosegehalt. 
  Auf diese Weise können auch Menschen mit 
  Laktoseintoleranz das Produkt zu sich nehmen.
  •
  
  Kefir trägt zur Unterstützung der Knochen bei. 
  Milchprodukte sind für ihre gesundheitlichen 
  Wirkungen auf den Körper bekannt, aber Kefir 
  beinhaltet auch das wichtige Vitamin K2, welches 
  das Risiko von Frakturen bis zu 80 Prozent 
  reduzieren kann. 
  •
  
  Die Mikroorganismen im Kefir helfen außerdem 
  dem Verdauungssystem. Wissenschaftliche 
  Erkenntnisse legen nahe, dass er gegen 
  verschiedene Formen von Durchfall helfen kann.
  •
  
  Er kann auch helfen Krebstumore zu reduzieren. Kefir 
  reduziert zum Beispiel bei Frauen den Anteil der 
  Brustkrebszellen. Das ist auf die Mikroorganismen und 
  ihrer probiotischen Fähigkeiten zurückzuführen, die 
  durch die Gärung von Milch gebildet werden. Der 
  positive Effekt, um Krebszellen entgegenzuwirken, ist 
  allerdings nicht vollständig belegt. 
  •
  
  Kefir kann bei Allergien und Asthma helfen. Das 
  Trinken von Kefir kann allergische Reaktionen 
  abmildern.
  Mit dem Kefir-Starterset vermehrt in Milch, gelingt 
  auch Ihnen die Kefir-Herstellung ganz leicht – 
  garantiert! In Bio-Qualität bei mir erhältlich.
  Kefirknollen und Milch: Mehr braucht es nicht, um 
  echten Kefir selbst herzustellen:
  Für nur 12,85 Euro sende ich Ihnen gerne 4 Gramm 
  Kefirknollen in Ansatzlösung, inkl. Anleitung zur 
  Selbstherstellung zu.
  Versand nur Deutschland